top of page
Elena Spin Coaching | Psychologische Beratung & Systemisches Coaching | Personal Coaching, Psychologische Beratung in Stuhr, Bremen und Umgebung | Ansatz & Arbeitsweise

Mein Ansatz: Systemisches Coaching & Psychologische Beratung in Bremen, Stuhr & Online

Integrativ. Achtsam. Ressourcenorientiert.

In meiner Arbeit als psychologische Beraterin und systemischer Coach verbinde ich bewährte Methoden mit individueller Empathie. Mein integrativer Ansatz basiert auf Erkenntnissen aus der systemischen, hypnotherapeutischen, verhaltenstherapeutischen und neurobiologischen Forschung – stets mit dem Fokus auf Ihre Lebenswirklichkeit und Ihre persönlichen Ziele.

 

Ich arbeite mit Menschen, nicht mit Diagnosen. Mein Ziel ist es, Ihre Selbstverantwortung zu stärken, Handlungsspielräume zu erweitern und Veränderung in Ihrem Tempo und auf Ihre Weise zu ermöglichen.

Wertschätzende Begleitung auf Augenhöhe

Eine vertrauensvolle Beziehung ist die Grundlage jeder wirksamen Beratung. Ich begegne meinen Klient*innen mit Respekt, Unvoreingenommenheit und echter Zugewandtheit – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, Identität oder Lebensentwurf.

 

Meine Haltung ist: urteilsfrei, aber nicht beliebig. Ich unterstütze achtsam, stelle Fragen, die bewegen, und biete Orientierung, ohne Lösungen vorzuschreiben. Sie stehen im Mittelpunkt – mit Ihrer Geschichte, Ihren Fragen und Ihren Ressourcen.

Elena Spin | Psychologische Beraterin & Systemischer Coach in Bremen, Stuhr & Online

Systemisches Coaching – Veränderung im Kontext verstehen

Im Zentrum meiner Arbeit steht der systemische Ansatz: Der Mensch wird nicht isoliert betrachtet, sondern im Zusammenhang mit seinen sozialen, familiären und beruflichen Systemen. Jede Handlung, jedes Verhalten wirkt sich auf das Umfeld aus – und umgekehrt.

 

Systemisches Coaching hilft dabei, Muster zu erkennen, Wechselwirkungen sichtbar zu machen und neue Perspektiven zu entwickeln. Ob mit systemischem Mapping, Aufstellungsarbeit oder kognitiven Methoden: Ziel ist es, Ihre inneren und äußeren Dynamiken zu verstehen – und neue, stimmige Handlungsmöglichkeiten zu erschließen.

Elemente meiner Arbeitsweise

  • Systemisches Mapping: Visualisierung komplexer Beziehungsmuster mit Symbolen oder Bodenankern

  • Systemische Aufstellungen: Tiefer Einblick in verborgene Dynamiken und Lösungswege

  • Glaubenssatz-Arbeit: Erkennen und Verändern innerer Überzeugungen, die blockieren

  • Körperorientierte Methoden: Förderung der Verbindung von Körper, Geist und Gefühl

  • Selbstwertstärkung: Ressourcen aktivieren, Selbstwirksamkeit fördern

  • Gesprächsführung & Reflexion: Struktur, Klarheit und emotionale Tiefe

  • Prozessorientierte Nachhaltigkeit: Beratung, die über das Gespräch hinaus wirkt

Für wen ist mein Ansatz geeignet?

Meine Klient*innen sind so vielfältig wie das Leben selbst: Einzelpersonen, Paare, Familien – aus unterschiedlichen Kulturen, mit verschiedenen Lebenswegen, Berufen und Glaubenssystemen. Sie alle verbindet der Wunsch nach Entwicklung, Klärung und innerem Wachstum.

 

Ich begleite Sie unter anderem bei:

Nachhaltigkeit & Ethik

Ich bin der Überzeugung, dass echte Veränderung nicht auf kurzfristige Interventionen, sondern auf tiefgreifende, tragfähige Prozesse angewiesen ist. Mein Ziel ist, dass Sie Ihre Erkenntnisse in den Alltag integrieren und sich langfristig selbst stabil begleiten können.

Dazu gehört auch mein berufliches Selbstverständnis: Ich verpflichte mich zu Schweigepflicht, Schutz vor Ausnutzung und einem diskriminierungsfreien Miteinander. Professionelle Distanz, Respekt und Selbstreflexion sind für mich selbstverständlich.

Kontakt
Elena Spin | Psychologische Beraterin & Systemischer Coach in Bremen, Stuhr & Online

Ihr Entwicklungsweg beginnt mit einem Gespräch

Sie suchen eine Begleitung, die achtsam hinhört, professionell berät und Ihnen mit Respekt begegnet? Ich bin für Sie da – als Coach, psychologische Beraterin und Sparringspartnerin auf Augenhöhe.
Melden Sie sich gerne für ein unverbindliches Erstgespräch.

 

Tel.: 0177-7808748

kontakt@elenaspin-coaching.de

FAQ – Häufige Fragen zum systemischen Coaching

Was ist systemisches Coaching?

Systemisches Coaching ist eine lösungsorientierte Methode, die den Menschen in seinen sozialen Beziehungen, familiären und beruflichen Systemen betrachtet. Es zielt darauf ab, Zusammenhänge sichtbar zu machen, Perspektivwechsel zu ermöglichen und Ressourcen zu aktivieren – für mehr Klarheit, Lebensqualität und persönliche Weiterentwicklung.

Wie funktioniert systemisches Coaching in der Praxis?

Im Coaching analysieren wir gemeinsam die Dynamiken innerhalb Ihrer Systeme, z. B. Familie, Team oder Organisation. Mit Hilfe von Methoden wie systemischem Mapping oder Aufstellungen gewinnen Sie neue Einsichten und Handlungsmöglichkeiten. Dabei stehen Ihre Selbstverantwortung, Ihre Kompetenzen und Ihre Ziele im Mittelpunkt.

Welche Ziele verfolgt systemisches Coaching?

Das Hauptziel besteht darin, Ihre persönlichen Ressourcen zu stärken und individuelle Lösungen zu entwickeln. Coaching kann dabei helfen, Krisen zu bewältigen, Entscheidungen zu treffen, neue Perspektiven zu finden und Lebensfreude sowie innere Balance zurückzugewinnen – sei es bei Stress, Burnout, Ängsten, Konflikten oder in Umbruchsituationen.

Was versteht man unter systemischem Mapping?

Systemisches Mapping ist eine Methode zur Visualisierung von Beziehungen, Einflüssen und Dynamiken innerhalb eines Systems. Mit Objekten oder Bodenankern wird sichtbar gemacht, was oft nur unterschwellig wirkt. Dies schafft Klarheit und eröffnet neue Lösungswege.

Was sind systemische Aufstellungen?

Systemische Aufstellungen ermöglichen es, verdeckte Dynamiken und Muster in Systemen (z. B. Familie oder Team) sichtbar zu machen. Mit Hilfe von Stellvertretern, Figuren oder Symbolen entsteht ein Raum für tiefe Erkenntnisse, emotionale Klärung und nachhaltige Veränderungen.

Was sind Glaubenssätze und warum sind sie wichtig im Coaching?

Glaubenssätze sind tief verankerte Überzeugungen, die unser Denken, Fühlen und Handeln prägen. Manche sind hilfreich, andere können blockieren. Im Coaching werden diese unbewussten Muster bewusst gemacht und gegebenenfalls neu bewertet, um Veränderung zu ermöglichen.

Welche Methoden werden im Coaching eingesetzt?

Zum Einsatz kommen u. a. systemisches Mapping, Aufstellungen, Gespräche, kreative Methoden und körperorientierte Ansätze. Ziel ist es, individuell passende Tools bereitzustellen, um Ihre Entwicklung optimal zu unterstützen.

Ist Coaching vertraulich?

Ja. Als Coach und Beraterin unterliege ich der Schweigepflicht gemäß gesetzlicher Vorgaben. Alle Informationen werden streng vertraulich behandelt – auch über das Coaching-Ende hinaus. Datenschutz und Anonymität sind jederzeit gewährleistet.

Wie wird Nachhaltigkeit im Coaching sichergestellt?

Nachhaltigkeit bedeutet für mich, Sie darin zu unterstützen, Ihre Lösungen und Erkenntnisse selbstständig im Alltag umzusetzen. Als Coach begleite ich Ihren Prozess so, dass langfristige Veränderungen möglich sind – durch Selbstreflexion, Stärkung der Eigenverantwortung und alltagstaugliche Strategien.

Ist Coaching auch für Kinder und Jugendliche geeignet?

Ja – unter Beachtung besonderer ethischer und rechtlicher Standards. Das Kindeswohl, die elterliche Autorität sowie die Rechte des Kindes (gemäß UN-Kinderrechtskonvention) stehen im Vordergrund. Die Zustimmung des Kindes zu Maßnahmen wird stets angestrebt.

Logo_verlauf_edited_edited.png

ELENA SPIN

PSYCHOLOGISCHE BERATUNG & SYSTEMISCHES COACHING

  • ​Beratung & Coaching in meiner Praxis in Bremen

  • Hausbesuche

  • Onlineberatung

  • Telefonische Beratung

  • Walk & Talk (Beratung im Gehen)

TERMINE

nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung

Sie erreichen mich 
MO–FR von 9–20 Uhr

Tel.: 0177-7808748

kontakt@elenaspin-coaching.de

 

  • Elena Spin | Psychologische Beratung und Systemisches Coaching | Facebook
  • Elena Spin | Psychologische Beratung und Systemisches Coaching | LinkedIn
  • Elena Spin | Psychologische Beratung und Systemisches Coaching | Xing

KONTAKTFORMULAR

Danke für die Nachricht! Ich  melde mich schnellstmöglich.

bottom of page